Hauptinhalt

Informationen von A-Z

Die Schule muss unverzüglich benachrichtig werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler aus nicht vorhersehbaren Gründen dem Unterricht ganz oder teilweise fernbleibt.Jede Absenz eines Schulkindes benötigt eine schriftliche Entschuldigung der Eltern.
Sämtliche Absenzen kommunizieren Sie bitte via Klapp.

Anmeldung für den Musikunterricht 2025/2026

Musik bewegt, verbindet und fördert – deshalb freuen wir uns, auch im Schuljahr 2025/2026 wieder ein vielseitiges Angebot an Instrumental-, Gesangs- und Ensembleunterricht anbieten zu können. Über das untenstehende Formular können Sie Ihr Kind verbindlich für den Musikunterricht anmelden.

Name
Anmeldeformular_2025_26 (PDF, 172.05 kB) Download 0 Anmeldeformular_2025_26
Der Umgang mit Beschwerden bedarf einer sachlichen und angemessenen Strategie, deren Stärke auch in der Verbindlichkeit liegt. Die Einhaltung eines festgelegten Instanzenweges trägt zur Problemlösung und gleichzeitigen Entlastung aller Beteiligten bei.
Name
IRK-112 Beschwerdemanagement (PDF, 276.17 kB) Download 0 IRK-112 Beschwerdemanagement
In einem ersten Schritt muss die Beschwerde den direkt Beteiligten vorgetragen werden. Sollte es hierbei zu keiner Lösung kommen, ist die Beschwerde in schriftlicher Form (Formular Homepage) an die nächst höhere Instanz zu leiten.
Name
F_11.1_Beschwerdeformular.pdf (PDF, 38.62 kB) Download 0 F_11.1_Beschwerdeformular.pdf
DaZ ist eine Massnahme zur Integration von Kindern, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. In Zusammenarbeit mit der Klassenlehrkraft arbeitet die DaZ-Lehrkraft sprachlich bedingte Rückstände auf.
Zum Umgang mit Gewalt und Agression an unserer Schule haben wir ein Merkblatt zusammengestellt.
Name
Merkblatt_Umgang_mit_Gewalt_und_Aggression.pdf (PDF, 41.8 kB) Download 0 Merkblatt_Umgang_mit_Gewalt_und_Aggression.pdf
Schülerinnen und Schüler erhalten Hausaufgaben, die sie selbständig lösen sollen. Hausaufgaben ergänzen den Unterricht und tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler selbständig, selbstverantwortlich und rationell arbeiten lernen. Es darf auch Tage ohne Hausaufgaben geben.
Name
Informationsschreiben_BEKO_-_Schule_Balsthal_2022.pdf (PDF, 359.82 kB) Download 0 Informationsschreiben_BEKO_-_Schule_Balsthal_2022.pdf
Das Kapitel „Absenzen und Dispensationen“ im Volksschulgesetz wurde angepasst. Die wesentlichste Änderung ist die Einführung von so genannten Jokertagen:

Die Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, ihre Kinder ohne Angabe von Gründen für zwei Tage aus der Schule zu nehmen (Jokertage). Damit will man den Erziehungsberechtigten die Gelegenheit geben, kurzfristig mit den Kindern etwas zu unternehmen. Jeder bezogene Jokertag gilt als ganzer Tag, auch wenn an jenem Tag der Unterricht nur während eines halben Tages stattfindet.
An bestimmten Schulanlässen wie Sporttagen, Exkursionen, Klassenlager, Schulreisen, Theateraufführungen, Schulschluss, sowie am ersten Tag nach den Sommerferien kann kein Jokertag bezogen werden.
Der Bezug von Jokertagen muss mindestens drei Schultage im Voraus bei der zuständigen Klassenlehrperson per Klapp gemeldet werden.

Achtung: Beim Bezug von Jokertagen unmittelbar vor den Sommerferien, sind diese drei Wochen im Voraus mitzuteilen.
Name
1_ICT_Konzept_Management_Preview.pdf (PDF, 433.02 kB) Download 0 1_ICT_Konzept_Management_Preview.pdf
2_ICT_Konzept_Balsthal.pdf (PDF, 848.54 kB) Download 1 2_ICT_Konzept_Balsthal.pdf
Name
Konzept_Schulbegleithund-Team_Schule_Balsthal_U776berarbeitung_2020.pdf (PDF, 16.16 MB) Download 0 Konzept_Schulbegleithund-Team_Schule_Balsthal_U776berarbeitung_2020.pdf
Das Leitbild gibt Impulse, setzt Schwergewichte und ist Grundlage für eine weitere Entwicklung unserer Schule in den kommenden Jahren. Unser Leitbild ist offen für Veränderungen; Inhalt und Umsetzung werden regelmässig überprüft.
Name
Leitbild_Schule_Balsthal.pdf (PDF, 100.19 kB) Download 0 Leitbild_Schule_Balsthal.pdf
Name
Infoblatt 2025-2026 (PDF, 759.51 kB) Download 0 Infoblatt 2025-2026
Name
Anmeldeformular 2025_26 (PDF, 172.05 kB) Download 0 Anmeldeformular 2025_26

Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.

Name
Winter_2020.pdf (PDF, 2.65 MB) Download 0 Winter_2020.pdf
Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.
Name
Schulnachrichten_Sommer_Nr._23._Web.pdf (PDF, 5.9 MB) Download 0 Schulnachrichten_Sommer_Nr._23._Web.pdf

Die Schulnachrichten erscheinen zweimal pro Schuljahr zur Förderung der Beziehung zwischen Schule und Bevölkerung.

Name
2024-08-19 NEU_Primarschule_Balsthal_Schulnachrichten_Nr.25_2024_GzD (6) (PDF, 7.27 MB) Download 0 2024-08-19 NEU_Primarschule_Balsthal_Schulnachrichten_Nr.25_2024_GzD (6)
Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.
Name
Schulnachrichten_Winter_2023.pdf (PDF, 14.33 MB) Download 0 Schulnachrichten_Winter_2023.pdf
In den Schulnachrichten vom Februar 2024 erzählen uns Schülerinnen und Schüler Ihre Gedanken zum "Start in das neue Schuljahr".
Name
2024-02-16_Schulnachrichten_Nr24_2024_v (PDF, 1.52 MB) Download 0 2024-02-16_Schulnachrichten_Nr24_2024_v

Die Schulnachrichten erscheinen zweimal pro Schuljahr zur Förderung der Beziehung zwischen Schule und Bevölkerung. Viel Spass beim Lesen der Schulnachrichten Nr. 26.

Name
Schulnachrichten - Schule Balsthal - Nr. 26 (PDF, 9.23 MB) Download 0 Schulnachrichten - Schule Balsthal - Nr. 26
Name
2025-05-27 Situationsplan mit QR-Codes (JPG, 1.54 MB) Download 0 2025-05-27 Situationsplan mit QR-Codes
Name
2024-12-16 Terminliste 2. Semester 24-25 (PDF, 167.34 kB) Download 0 2024-12-16 Terminliste 2. Semester 24-25