AbsenzenNach oben

Die Schule muss unverzüglich benachrichtig werden, wenn eine Schülerin oder ein Schüler aus nicht vorhersehbaren Gründen dem Unterricht ganz oder teilweise fernbleibt.Jede Absenz eines Schulkindes benötigt eine schriftliche Entschuldigung der Eltern.
Sämtliche Absenzen kommunizieren Sie bitte via Klapp.

BeschwerdemanagementNach oben

Der Umgang mit Beschwerden bedarf einer sachlichen und angemessenen Strategie, deren Stärke auch in der Verbindlichkeit liegt. Die Einhaltung eines festgelegten Instanzenweges trägt zur Problemlösung und gleichzeitigen Entlastung aller Beteiligten bei.

Dokument: IRK_11.2_Beschwerdemanagement.pdf (pdf, 56.5 kB)

Beschwerdemanagement FormularNach oben

In einem ersten Schritt muss die Beschwerde den direkt Beteiligten vorgetragen werden. Sollte es hierbei zu keiner Lösung kommen, ist die Beschwerde in schriftlicher Form (Formular Homepage) an die nächst höhere Instanz zu leiten.

Dokument: F_11.1_Beschwerdeformular.pdf (pdf, 39.5 kB)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)Nach oben

DaZ ist eine Massnahme zur Integration von Kindern, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. In Zusammenarbeit mit der Klassenlehrkraft arbeitet die DaZ-Lehrkraft sprachlich bedingte Rückstände auf.

Gewalt und AggressionNach oben

Zum Umgang mit Gewalt und Agression an unserer Schule haben wir ein Merkblatt zusammengestellt.

Dokument: Merkblatt_Umgang_mit_Gewalt_und_Aggression.pdf (pdf, 42.8 kB)

HausaufgabenNach oben

Schülerinnen und Schüler erhalten Hausaufgaben, die sie selbständig lösen sollen. Hausaufgaben ergänzen den Unterricht und tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler selbständig, selbstverantwortlich und rationell arbeiten lernen. Es darf auch Tage ohne Hausaufgaben geben.

Informationen zur BeurteilungNach oben

Dokument: Informationsschreiben_BEKO_-_Schule_Balsthal_2022.pdf (pdf, 368.4 kB)

JokertageNach oben

Das Kapitel „Absenzen und Dispensationen“ im Volksschulgesetz wurde angepasst. Die wesentlichste Änderung ist die Einführung von so genannten Jokertagen:

Die Schülerinnen und Schüler können dem Unterricht während zweier Tage pro Schuljahr ohne Angabe von Gründen fernbleiben (Jokertage). Die Eltern teilen den Bezug von Jokertagen vorgängig mit. Jeder bezogene Jokertag gilt als ganzer Tag, auch wenn an jenem Tag der Unterricht nur während eines Halbtags stattfindet oder das Kind nur einen halben Tag frei nehmen will. Nicht bezogene Jokertage verfallen am Ende des Schuljahres. Die kommunale Aufsichtsbehörde hat Sperrtage bestimmt, an welchen keine Jokertage bezogen werden können.

Dokument: Regelung_Jokertage_Jan_2020.pdf (pdf, 64.8 kB)

Konzept Informatische Bildung (ICT)Nach oben

Dokumente:1_ICT_Konzept_Management_Preview.pdf (pdf, 443.4 kB)
2_ICT_Konzept_Balsthal.pdf (pdf, 868.9 kB)

Konzept SchulbegleithundNach oben

Dokument: Konzept_Schulbegleithund-Team_Schule_Balsthal_U776berarbeitung_2020.pdf (pdf, 16949.0 kB)

LeitbildNach oben

Das Leitbild gibt Impulse, setzt Schwergewichte und ist Grundlage für eine weitere Entwicklung unserer Schule in den kommenden Jahren. Unser Leitbild ist offen für Veränderungen; Inhalt und Umsetzung werden regelmässig überprüft.

Dokument: Leitbild_Schule_Balsthal.pdf (pdf, 102.5 kB)

Musikschule Infoblatt 2023Nach oben

Dokument: Infoblatt_2023_2024_neu.pdf (pdf, 619.7 kB)

Musikunterricht Anmeldeformular 2023Nach oben

Dokument: Anmeldeformular_2023_24.pdf (pdf, 184.1 kB)

Schulnachrichten 09Nach oben

In den Schulnachrichten vom Februar 2016 äussern sich Schülerinnen und Schüler zum Thema "Gute Schule".

Dokument: Schulnachrichten_Winter_2016_END_Homepage.pdf (pdf, 2235.8 kB)

Schulnachrichten 14Nach oben

Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.

Dokument: Sommer_2018_Web.pdf (pdf, 1777.7 kB)

Schulnachrichten 15Nach oben

Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.

Dokument: Winter_2019_web.pdf (pdf, 3526.7 kB)

Schulnachrichten 17Nach oben

Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.

Dokument: Winter_2020.pdf (pdf, 2773.6 kB)

Schulnachrichten Sommer 2023Nach oben

Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.

Dokument: Schulnachrichten_Sommer_Nr._23._Web.pdf (pdf, 6181.8 kB)

Schulnachrichten Winter 2023Nach oben

Die Schulnachrichten erscheinen jährlich zweimal. Sie geben Auskunft über den Schulbetrieb und sollen den Kontakt zwischen Behörden, Schule und Elternhaus vertiefen.

Dokument: Schulnachrichten_Winter_2023.pdf (pdf, 15027.1 kB)

Terminliste 1. Semester 2023/2024Nach oben

Dokument: 2023-08-11_Terminliste_1Semester_23-24.pdf (pdf, 165.9 kB)



Gedruckt am 28.11.2023 14:12:38